NEWS
RSS DATEV Nachrichten Steuer und Recht
Zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung der berufsgerichtlichen Regelungen der Wirtschaftsprüferordnung
March 29, 2023 Die WPK hat zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung der berufsgerichtlichen Regelungen der Wirtschaftsprüferordnung Stellung genommen.Schneller zum Recht: Einfachere Klagemöglichkeiten für Verbraucher und Entlastung der Justiz
March 29, 2023 Das Bundeskabinett hat am 29.03.2023 den von dem Bundesminister der Justiz Dr. Marco Buschmann vorgelegten Regierungsentwurf zur Umsetzung der EU-Verbandsklagenrichtlinie beschlossen.Das neue Gesetz zur Fachkräfteeinwanderung muss Digitalisierung konsequenter berücksichtigen
March 29, 2023 Am 29.03.2023 legt das Bundeskabinett seinen Entwurf eines Gesetzes sowie einer Verordnung zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung vor. Dazu hat Bitkom Stellung genommen.Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 15 Buchst. b UStG für Umsätze aus der Aufnahme und Verpflegung von Begleitpersonen und der Verpflegung von Mitarbeitern
March 29, 2023 Das BMF ändert Abschnitt 4.15.1 des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses vom 1. Oktober 2010, BStBl I S. 846, der zuletzt durch das BMF-Schreiben vom 27. 02 2023 - III C 2 - S 7220/22/10002 :010, BStBl I Seite 351, geändert worden ist, aufgrund des BFH-Urteils XI R 52/13 vom 16. Dezember 2015 (Az. III C 3 - S-7171 / 19 / 10002 :001).Mindestlohnentwicklung: Deutliche Fortschritte, aber kein Grund, sich zurückzulehnen
March 29, 2023 Mit der strukturellen Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 Euro pro Stunde ist Deutschland einen großen Schritt in Richtung eines angemessenen Mindestlohnniveaus im Sinne der Europäischen Mindestlohnrichtlinie gegangen. Es bleibt aber Luft nach oben, wenn eine existenzsichernde Untergrenze erreicht und gehalten werden soll. Zu diesem Ergebnis kommen Arbeitsmarktexperten der Hans-Böckler-Stiftung.Schulverweigerung – Entzug des Sorgerechts?
March 29, 2023 In Deutschland besteht grundsätzlich eine Schulpflicht für alle Kinder. Damit korrespondiert eine Pflicht der Eltern, für den Schulbesuch zu sorgen. Wenn die Eltern dies nicht tun, können sogar das Sorgerecht oder Teile davon entzogen werden. Hierauf hat das OLG Oldenburg hingewiesen (Az. 11 UF 206/22).EuG zur Gewährung einer Beihilfe für eine Fluggesellschaft im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie
March 29, 2023 Die Klage gegen den Beschluss, mit dem die EU-Kommission, die der Fluggesellschaft Blue Air von Rumänien im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie gewährte Beihilfe genehmigt hat, wird vom EuG in vollem Umfang abgewiesen (Rs. T-142/21).Sparkasse darf Zustimmung zu AGB nicht unterschieben
March 29, 2023 Das LG Dessau-Roßlau hat auf Antrag des vzbv eine einstweilige Verfügung gegen die Sparkasse Wittenberg erlassen. Auf Überweisungsträgern der Sparkasse sollten Verbraucher:innen durch ihre Unterschrift nicht nur der Überweisung, sondern gleichzeitig auch den AGB sowie dem Preis- und Leistungsverzeichnis zustimmen. Das Gericht untersagte der Sparkasse dieses Vorgehen (Az. 4 O 643/22).Elterngeld 2022: Väteranteil steigt weiter auf 26,1 %
March 29, 2023 Knapp 1,4 Millionen Frauen und 482.000 Männer in Deutschland haben im Jahr 2022 Elterngeld erhalten. Mit insgesamt gut 1,8 Millionen Beziehern waren dies rund 22.700 Personen oder 1,2 % weniger als im Jahr 2021. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, hat sich die Zahl der Männer mit Elterngeldbezug im Vorjahresvergleich um 10.000 oder 2,1 % erhöht.Konsumklima: Erholung setzt sich fort, aber mit nachlassender Dynamik
March 29, 2023 Die Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt im März ein gemischtes Bild. Während die Einkommenserwartung ihre Erholung fortsetzt, zeigt sich die Anschaffungsneigung kaum verändert. Dies sind Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für März 2023.
RSS DATEV News
Abschaltung der Legitimationsdatenbank
March 27, 2023 Im April 2023 wird die Legitimationsdatenbank deaktiviert. Haben Sie die erforderlichen Maßnahmen getroffen, um weiterhin die Steuerkontoabfrage mit DATEV Steuerkonto online durchführen zu können?17. DATEV-Anwenderforum für den Public Sector in Nürnberg
March 27, 2023 Es treffen sich Verwaltungen, Ver- und Entsorgungsbetriebe, Bistümer und Kirchen, Kammern und Verbände sowie weitere öffentliche Unternehmen.Richtig arbeiten mit dem beA-Postfach
March 24, 2023 Rechtsanwälte müssen das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) für die Kommunikation mit Gerichten zu nutzen. Eine gute Schulung aller Fachkräfte in der Kanzlei ist unerlässlich.Neue Termine für „Neues aus Nürnberg“ 2023
March 22, 2023 Neue Termine für die Veranstaltungsreihe „Neues aus Nürnberg“ stehen fest. Informieren Sie sich über DATEV-Lösungen für den Public Sector.Neue Grundlagen- und Update-Schulungen für den Public Sector. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz
March 22, 2023 Die Termine für Grundlagen- und Update-Schulungen für DATEV-Software sind ab jetzt buchbar. Sichern Sie sich gleich Ihren Platz.Neue Termine für „Tag der Digitalisierung“ für dieses Jahr stehen fest
March 22, 2023 Die Veranstaltungsreihe „Tag der Digitalisierung“ geht weiter. Informieren Sie sich über die Herausforderungen des digitalen Wandels.Stundensatzverwaltung für Anwaltskanzleien
March 21, 2023 Mit einer Stundensatzverwaltung bringen Sie die Wirtschaftlichkeit zurück in die Anwaltskanzlei.DATEV SmartCard classic: Scheckkartenformat läuft aus
February 23, 2023 In den letzten Jahren hat sich die Nutzung der DATEV Anmeldemedien wie z. B. DATEV SmartLogin oder DATEV mIDentity im Zuge der Digitalisierung verändert. Daher wird ab Anfang März die DATEV SmartCard in Scheckkartenformat aus dem Shop genommen.Verschiebung Wartungsfenster am Mittwoch auf 20:00 bis 23:00 Uhr
February 20, 2023 Ab 1. März 2023 finden Wartungen im Rechenzentrum am Mittwoch nicht mehr von 19:00 bis 22:00 Uhr, sondern von 20:00 bis 23:00 Uhr statt.Praktisch erleben, statt theoretisch erfahren
February 02, 2023 Prozesse in Ihrer Kanzlei und bei der Zusammenarbeit mit Ihren Mandantinnen und Mandanten durchgängig gestalten, ist im Grunde ganz einfach. Und mit den Lösungen ausgewählter DATEV-Marktplatz Partner erst recht. Davon überzeugen können Sie sich bei den diesjährigen DATEV Info online-Veranstaltungen. Zusammen mit unseren Partnern erfahren Sie, wie Sie mit deren Lösungen Ihre Prozesse optimieren.